Ihre Ergebnisse
DACHSER mit erneutem Wachstumssprung
Für das Geschäftsjahr 2022 berichtet der Logistikdienstleister DACHSER einen Umsatz von 8,1 Milliarden Euro (+14,9 Prozent) und damit zum zweiten Mal in Folge eine Steigerung im zweistelligen Bereich.
DACHSER erweitert Präsenz in Südostasien
Mitte März hat DACHSER zwei Verkaufsbüros in Südostasien eröffnet: In Chiang Mai, Thailand, und in Da Nang, Vietnam. Die neuen Büros stärken die Position in der Region. DACHSER kann so der steigenden Nachfrage, insbesondere von Kunden aus der Elektronik-, Mode- und Sportbranche, gerecht werden.
DACHSER auf der LogiPharma 2023 in Lyon
Zum zweiten Mal stellt der Logistikdienstleister auf der LogiPharma, der weltweit führenden Messe im Bereich Life Sciences Supply Chain, aus. An Stand Nummer 96 präsentiert DACHSER vom 25.-27. April in Lyon das Leistungsportfolio seiner Business Field Solution Life Science and Healthcare Logistics für Kunden aus dem Bereich Medizintechnik und Pharmazeutika.
DACHSER kauft in Australien und Neuseeland zu
DACHSER hat ACA International mit Hauptsitz in Melbourne, Australien, erworben. Mit der Akquisition komplettiert DACHSER sein eigenes Luft- und Seefrachtnetzwerk in den wirtschaftlich starken und darüber hinaus eng mit Asien, Europa und Nordamerika vernetzten Ländern Australien und Neuseeland.
Premiere für batterieelektrische Hoffahrzeuge
Das erste vollelektrische Hofumsetzfahrzeug ist seit Kurzem in der dänischen DACHSER Niederlassung Hvidovre bei Kopenhagen im Einsatz. Weitere dieser Fahrzeuge sollen bald für andere Niederlassungen folgen.
Leitfaden zum Einkauf von Logistikdienstleistungen
Neue Studie zeigt Potenzial zur Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit von Chemieunternehmen auf
Die Chemieindustrie sieht stürmischen Zeiten entgegen, die Prognosen für das Jahr 2023 sind alles andere als rosig. Dies könnte vielleicht noch als kurze Atempause nach langem Wachstum bezeichnet werden. Es ist jedoch nicht damit zu rechnen, dass die Energiepreise – ein großer Kostenblock in der Branche – sinken oder daraus abgeleitet der Wettbewerb aus Ländern mit ausreichend Rohstoffen schwächer werden wird. Aus diesem Grund ist es wichtig, sich neben dem eigentlichen Produkt mit den damit zusammenhängenden Leistungen auf dem umkämpften Markt zu positionieren. Die Logistik ist hier mit an erster Stelle zu nennen. Denn mit logistischer Leistungsfähigkeit können Kunden in den heutigen Zeiten überzeugt und gebunden werden.
Chemie und Logistik müssen Ziele gemeinsam abstecken
Ende des Jahres 2022 wurde die Studie „Einkauf von Logistikdienstleistungen in der Chemie“ veröffentlicht. Die Studie zeigt auf, wie die Logistik zu einem Wettbewerbsfaktor für Chemieunternehmen werden kann und gibt konkrete Handlungsempfehlungen für den Einkauf. Michael Kriegel, Department Head DACHSER Chem Logistics ordnet die Studienergebnisse im Interview aus Sicht eines Logistikdienstleisters ein.
DACHSER bietet täglichen Luftfrachtservice von China und Hongkong nach Frankfurt
Seit Januar 2023 bietet DACHSER seinen Kunden weiterhin täglich einen zuverlässigen und durchgängigen Luftfrachtservice von Shanghai und Hongkong zu seinem Gateway in Frankfurt. Diese regelmäßigen und direkten Services eignen sich besonders für zeitsensible Sendungen.
30 Prozent weniger Treibhausgasemissionen
Die Luftfrachtkunden von DACHSER profitieren von der neuen Buchungsoption „Sustainable Fuel“.
DACHSER stärkt Logistikstandort Bremen
Das DACHSER Logistikzentrum Bremen hat in den vergangenen Monaten seine Umschlagfläche erweitert, um für zukünftiges Wachstum gerüstet zu sein. Der Hallenanbau für den Geschäftsbereich European Logistics bietet mit rund 3.300 Quadratmetern nun mehr Platz für den Umschlag von Industrie- und Konsumgütern. Anfang Januar wurde die zusätzliche Fläche an der Senator-Blase-Straße in Betrieb genommen.
Auf dem Weg zur nachhaltigen Stadtbelieferung
Von der Forschung über Praxistests bis zum Netzwerk-Standard: Das Innovationsprojekt ‘City Distribution’ hat Meilensteine bei der nachhaltigeren Stadtbelieferung mit Stückgut gesetzt. CEO Burkhard Eling über Erreichtes und künftige Ziele.
DACHSER unterstützt Erdbeben-Nothilfe
DACHSER stellt dem Kinderhilfswerk terre des hommes eine Unternehmensspende von 50.000 Euro für die Katastrophen-Nothilfe in der Türkei und Syrien zur Verfügung.
Wechsel im DACHSER Vorstand
CFO Robert Erni wird seinen zum Jahresende auslaufenden Vertrag aus persönlichen Gründen nicht verlängern und verlässt das Unternehmen zum 30.6.2023.
Europäisch-ungarisch eingedeckt
Als 1999 gegründetes Joint Venture hat sich Liegl & DACHSER zu einem der führenden Logistiker in Ungarn entwickelt. Auch in der Lebensmittellogistik spielt das Unternehmen, das seit Ende 2022 nun zu 100 Prozent DACHSER gehört, eine zunehmend wichtige Rolle. In wirtschaftlich und weltpolitisch komplizierten Zeiten sind Qualität und Verlässlichkeit beim Transport und der Lagerung von gekühlten und nicht-temperaturgeführten Waren entscheidende Erfolgsfaktoren.
Der magische Chatbot - Zukunftstechnologien im Check
Mit ChatGPT erreicht das Natural Language Processing eine bisher nicht gekannte Qualitätsstufe. Mit völlig neuen Möglichkeiten in der Mensch-Maschine-Kommunikation. Der Chatbot im Check.
DACHSER plant emissionsfreie Liefergebiete in zehn weiteren Städten
Das als Forschungs- und Innovationsprojekt gestartete Konzept „DACHSER Emission-Free Delivery“ hat sich in der Innenstadtbelieferung als voller Erfolg erwiesen. Aktuell gibt es bereits zwölf lokal emissionsfreie innerstädtische Liefergebiete für ungekühlte Ware im DACHSER Netzwerk. Weiteres Wachstum ist geplant: Bis 2025 sollen mindestens zehn europäische Großstädte folgen.