Ihre Ergebnisse
DACHSER Türkei organisiert Charterflug an die Elfenbeinküste
Ende des vergangenen Jahres führte das Team von DACHSER Turkey Air & Sea Logistics einen Charterflug von der Türkei nach Westafrika durch. Für den Kunden standen dabei die hohe Dringlichkeit der Sendung sowie der lösungsorientierte Ansatz von DACHSER im Fokus.
Mit Sicherheit am richtigen Platz
Der Job als Gefahrgutbeauftragte bei DACHSER Air & Sea Logistics ist für Christina Schloh eine Berufung, der sie bereits seit 22 Jahren folgt.
Neues Import Control System in der Europäischen Union
Die Europäische Union (EU) führt zum 01. März 2023 das Import Control System 2 (ICS 2) ein. ICS 2 wird das derzeitige ICS 1-System, das seit vielen Jahren in Kraft ist, vollständig ersetzen.
DACHSER wächst in Mexiko
Mit dem Umzug in größere Büroräume in der mexikanischen Stadt Puebla trägt DACHSER seinem Wachstum in Mexiko Rechnung.
Elefantenstark im Lager
Die Automatisierung schreitet voran, dennoch gibt es gerade im Warehouse viele körperliche Tätigkeiten. Immer wieder muss Ware per Hand ausgeladen oder umgepackt werden. Um die Gesundheit der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen zu schützen, kommt bei DACHSER jetzt innovative Technik zum Einsatz.
Gemeinsam die Welt verbinden
Reisestecker sorgen dafür, dass Menschen ihre technischen Geräte weltweit mit Strom versorgen können. Um die Liefergeschwindigkeit dieser Produkte zu erhöhen und um näher an den Kunden zu sein, begann der Schweizer Hersteller WorldConnect AG seine Logistik mit DACHSER neu zu ordnen.
Sechs DACHSER Thesen über Lieferketten im Wandel
Digitalisierung, Klimaschutz und neue geopolitische Weichenstellungen stellen nicht nur Politik, Wirtschaft und Gesellschaft vor große Herausforderungen, sie definieren auch die Rolle der Logistik neu. Sechs Thesen von DACHSER, wie sich die aktuellen Transformationen auf die globalen Supply Chains auswirken.
Fliegen ohne CO₂ - Zukunftstechnologien im Check
In der Luftfahrt bieten Sustainable Aviation Fuels (SAF) die derzeit beste Möglichkeit, CO₂- und Treibhausgas-Emissionen deutlich zu reduzieren. Eine vielversprechende Technologie, die via Book & Claim-Verfahren jedem offen steht.
Das neue DACHSER magazin ist da!
Zur Einschätzung der weltweiten Konjunktur wird die Logistik gerne als Gradmesser herangezogen. Denn es sind die internationalen Warenströme, an denen sich Veränderungen in den globalen Handelsbeziehungen frühzeitig ablesen lassen. Gleichzeitig können die aktuellen geopolitischen Transformationen auch für eine Neu- und Umgestaltung der Supply Chains sorgen. Das ist eines der Themen im neuen DACHSER magazin.
DACHSER in Linz erweitert seine Warehousekapazitäten
Der Logistikdienstleister DACHSER hat Ende November in Hörsching bei Linz die Erweiterung seines Warehouses abgeschlossen. Das Unternehmen investierte rund 4,3 Millionen Euro in den Ausbau seiner Logistikkapazitäten. Die weitere Lager- und Logistikfläche hat eine Grundfläche von fast 6.000 Quadratmetern und bietet zu den bisherigen 20.000 zusätzliche 10.500 Palettenstellplätze.
Erhöhung der Mautsätze in Deutschland
Die Bundesregierung hat beschlossen, zum 01. Januar 2023 die Mautsätze für LKW ab 7,5 Tonnen zulässigem Gesamtgewicht zu erhöhen. Demnach werden die Mautsätze für Autobahnen und Bundesstraßen angeglichen sowie externe Kosten, z. B. durch LKW verursachte Luftverschmutzung und Lärmbelastung, zusätzlich berücksichtigt. Diese Anpassungen führen zu einer Erhöhung der Mautsätze in allen Klassen. Dies muss in den Mauttabellen von DACHSER berücksichtigt werden.
Die Bundestagsfraktionen haben sich darüber hinaus auf eine Mautreform zum 01. Januar 2024 verständigt. Diese soll die Ausdehnung der LKW-Maut auf Fahrzeuge ab 3,5 Tonnen und eine CO2-Maut beinhalten.
Wenn Sie weitere Informationen benötigen oder Fragen haben, wenden Sie sich bitte an Ihren gewohnten DACHSER Ansprechpartner.
Freude schenken im Krieg
Unter schwierigsten Bedingungen engagieren sich DACHSER und terre des hommes in der Traumabewältigung von Kindern, Jugendlichen und deren Eltern in der Ukraine.
„Wir tun alles dafür, die Supply Chains unserer Kunden am Laufen zu halten“
Außergewöhnliche Situationen erfordern außergewöhnliche Maßnahmen, so sagt man. Doch wie reagiert man als Lebensmittelogistiker auf die sich ständig ändernden Rahmenbedingungen – wie die Pandemie, gestörte Lieferketten, Mangel an Laderaum und an Personal? Drei Fragen an Alfred Miller, Managing Director DACHSER Food Logistics.
Eng vernetzt: DACHSER eröffnet neue Stückgutlinien zwischen Deutschland und Spanien
Trotz der aktuellen wirtschaftlichen Herausforderungen schafft DACHSER stetig neue direkte Stückgutlinien zwischen seinen Standorten, um sein europäisches Transportnetzwerk zu verdichten und Lieferketten zu optimieren. Dazu gehören auch tägliche Abfahrten aus allen Regionen Deutschlands auf die Iberische Halbinsel, nach Spanien und Portugal.
DACHSER in Atlanta erneut mit IATA CEIV Pharma zertifiziert
Im September hat DACHSER für seinen amerikanischen Standort in Atlanta die IATA-Zertifizierung "Center of Excellence for Independent Validators in Pharmaceutical Logistics" (CEIV Pharma) für den Transport von Life Science- und Healthcare-Produkten erneuert. Damit unterstreicht der Logistikdienstleister erneut seine Leistungsfähigkeit im anspruchsvollen Bereich der Life Science- und Healthcare-Logistik.
„Weitsicht und Ausdauer sind gefragt“
Digitale Innovationen sind forschungsintensiv und oft nur mit einem hohen finanziellen und zeitlichen Aufwand zu realisieren. Damit sie sich schlussendlich in der Praxis durchsetzen, müssen sie einen konkreten Mehrwert bieten - vor allem für die Menschen, die mit ihnen arbeiten. DACHSER CEO Burkhard Eling über digitale Innovationen bei DACHSER und einen langen Atem, der sich jetzt auszahlt.