Ihre Ergebnisse
DACHSER baut neues Logistikzentrum im spanischen Saragossa
DACHSER investiert 14 Millionen Euro in die Erweiterung seiner Logistikkapazitäten im Nordosten Spaniens. Die Inbetriebnahme des Neubaus in Saragossa ist für Anfang 2026 geplant.
Mondneujahrfest 2025 – Wichtige Termine und Auswirkungen auf die Logistik
Das Mondneujahrsfest für das beginnende „Jahr der Schlange“ beginnt am 29. Januar 2025 und es ist das größte Fest in den chinesischen Gemeinschaften, bei dem die Menschen den Beginn eines neuen Jahres mit ihren Familien feiern.
„Wir setzen weiter auf Qualität und Zuverlässigkeit“
Eine weltweite schwache Konjunktur, herausfordernde geopolitische Rahmenbedingungen und ein immer komplexer werdendes Umfeld - 2024 war ein äußerst anspruchsvolles Jahr. Doch für DACHSER war es auch von wichtigen Weichenstellungen und Neuerungen geprägt. Ein Rückblick von CEO Burkhard Eling.
Ideen, aus denen Zukunft wird
Im Jahr 2014 hat DACHSER das strategische Schwerpunktprogramm Idea2net gestartet. Dahinter steht die Überzeugung, dass in der Beteiligung aller Mitarbeitenden am Ideen- und Innovationsprozess großes Potenzial steckt – für DACHSER, die Kunden und die Mitarbeitenden. Die Erwartungen an Idea2net haben sich in zehn Jahren nicht nur erfüllt, sie wurden oft weit übertroffen und wirken tief in den Logistikalltag hinein.
H₂-Pionier im Praxistest
Bei DACHSER in Magdeburg ist seit über eineinhalb Jahren ein Schwerlast-Lkw mit Wasserstoff-Brennstoffzellen-Technologie im Einsatz. Der lokal emissionsfreie Lkw stellt im Zweischichtbetrieb seine Alltagstauglichkeit im Nah- und Fernverkehr jeden Tag unter Beweis.
Digitaler Vernetzer
Die Digitalisierung schreitet auch im gewerblichen Arbeitsumfeld voran. Sie macht den Logistics Operatives das Leben leichter und hält die Waren im Fluss. Jan Herzig trägt dazu bei, dass bei DACHSER das Klemmbrett immer öfter durchs Tablet ersetzt wird.
DACHSER & FERCAM Italia Beginn einer neuen Ära der Logistik in Europa
Es ist ein echter Meilenstein: Mit der Gründung von DACHSER & FERCAM Italia baut DACHSER sein leistungsstarkes Land-verkehrsnetzwerk weiter aus und stärkt das Stückgut- und Kontraktlogistikgeschäft in Italien. Davon profitieren Kunden in ganz Europa.
Gegenbesuch in Sambia: DACHSER Young Professionals lernen Erfolgsprojekt Trash4Cash kennen
Im September dieses Jahres reisten fünf junge Menschen, die aktuell bei DACHSER ein duales Studium absolvieren, im Rahmen eines Austauschprojekts nach Sambia. Dort besuchten sie unter anderem das Recyclingunternehmen Trash4Cash, das junge Sambier und Sambierinnen 2019 mit Unterstützung von DACHSER und dem Kinderhilfswerk Terre des Hommes in Livingstone gegründet haben. Bereits im Mai hatten die jungen Unternehmerinnen und Unternehmer aus Sambia Kempten im Allgäu besucht und sich intensiv mit dem Müllmanagement in Deutschland beschäftigt. Ein Perspektivenwechsel, der sich für die jungen Menschen beider Länder auszahlt und zu ihrer Persönlichkeitsentwicklung beiträgt.
Das neue DACHSER magazin ist da!
Die Zeiten sind turbulent, das spüren wir alle. Politische Kräfteverschiebungen, Wirtschaftsflaute, geopolitische Konfliktherde, die sich zunehmend verschärfende Klimakrise aber auch bahnbrechende technologische Entwicklungen in der Digitalisierung und künstlichen Intelligenz. All das macht planvolles Handeln mit Weitblick schwieriger und zugleich notwendiger denn je.
Neuer DACHSER Standort in Le Havre für Kontraktlogistik und Air & Sea Logistics
DACHSER hat im September im nordfranzösischen Le Havre eine neue Logistikanlage in Betrieb genommen. Der Standort kombiniert ein Warehouse und eine DACHSER Air & Sea Logistics Niederlassung, strategisch günstig gelegen Nahe des größten Frachthafen Frankreichs.
DACHSER für Trainingskonzept für gewerbliche Mitarbeitende ausgezeichnet
Die DACHSER Blue Box, eine speziell für Mitarbeitende im Umschlaglager konzipierte Lernumgebung, hat den ersten Platz beim Deutschen Personalwirtschaftspreis 2024 in der Rubrik Talent & Learning erhalten.
Und es geht doch! Drei Tage und über 2.000 Kilometer mit dem E-Lkw
Die Dachser Niederlassung in Bad Salzuflen setzt den E-Lkw Renault Trucks E-Tech D für den täglichen Verteilerverkehr rund um die Niederlassung ein. Mit einer Reichweite von etwa 300 Kilometern ist der wendige und leise batterieelektrische Truck dafür gut geeignet. Doch ist das Fahrzeug auch einem Trip quer durch Europa, über mehrere Ländergrenzen hinweg, gewachsen?
Diese Frage stellte sich, als Matthias Syrbe, der in der Disposition arbeitet, um Unterstützung für einen Transport für wohltätige Zwecke bat. Per Lkw sollten Möbel nach Ungarn gefahren werden – 2.100 Kilometer hin und zurück. Operations Manager Hans-Jürgen Westerhoff wollte helfen. Doch zur Verfügung stand nur der E-Lkw. Für Matthias Syrbe und seinen Beifahrer kein Grund, sich anderweitig umzuschauen – und der perfekte Anlass für ein kleines Abenteuer. Im Interview erzählt er von der Reise.
Wie steht es um die globale Handelspolitik?
Die aktuelle geopolitische Lage ist von zunehmenden Unsicherheiten und Abschottungstendenzen geprägt. Ist die Globalisierung damit am Ende? Hat sich die Idee des Freihandels und des Miteinanders auf den Märkten überlebt? Und welche Rolle spielt Europa? Gedanken von Burkhard Eling, CEO von DACHSER, worauf es künftig bei der Steuerung globaler Handelsströme ankommt.
KI als digitaler Helfer
DACHSER setzt seit über sechs Jahren auf Künstliche Intelligenz, um die Effizienz zu steigern und den Fachkräftemangel zu bewältigen. Von der Prognose von Eingangsmengen bis zur automatisierten Adressidentifikation und Bilderkennung – KI-Anwendungen unterstützen die Mitarbeitenden und sichern langfristig die hohe Qualität in der Logistik. Gedanken zum Thema KI von CEO Burkhard Eling.
Zukunft und Gegenwart zugleich
In vielen Anwendungen wird Künstliche Intelligenz schon heute genutzt. Aktuell arbeiten Forscher und Entwickler intensiv an der verbesserten Nutzung der Foundation-Modelle.
„Wir brauchen einen Kulturwandel und mehr Wertschätzung“
Rezepte gegen den Fahrermangel sind gefragt. Als strukturelles Problem ist er einer der limitierenden Faktoren der Logistik– in Deutschland, Europa und der Welt. DACHSER gründete vor zehn Jahren ein Tochterunternehmen, das sich damit beschäftigt, Fahrpersonal zu gewinnen, zu qualifizieren und langfristig zu binden. Managing Director Hendrik Jansen leitet die Initiative seit Anfang an.