Ihre Ergebnisse
Das neue DACHSER magazin ist da!
Dass die Weltgemeinschaft den Klimaschutz konsequent vorantreiben muss, um die Lebensgrundlagen kommender Generationen zu sichern, sollte eigentlich eine Selbstverständlichkeit sein. Doch blickt man auf die Nachrichten der letzten Monate, scheint das Thema Nachhaltigkeit gerade ins Hintertreffen zu geraten. Prägnante Beispiele: Die USA verabschieden sich aus dem Pariser Klimaschutzabkommen und setzen auf fossile Brennstoffe. Die Europäische Union andererseits schnürt mühsame abgestimmte Pakete zur Nachhaltigkeitsberichtsplicht wieder auf und diskutiert, ob bereits gesteckte Klimaziele nicht doch zu ambitioniert sind.
DACHSER wächst mit Zukäufen
Der weltweit aktive Logistikdienstleister DACHSER ist im Jahr 2024 erheblich gewachsen und hat mit einem Umsatzplus von 13 Prozent die 8-Milliarden-Marke (8,027 Milliarden Euro) übertroffen. Auch bei weiteren Kennzahlen wie Belegschaft (+3.300), Standorten (+56) und Warehouse-Stellplätzen (+720.000) verzeichnete das Familienunternehmen deutliche Steigerungen im Vergleich zum Vorjahr.
DACHSER erneut für erfolgreiche App-Community ausgezeichnet
DACHSER wurde erneut mit dem „Citizen Development Empowerment Award“ ausgezeichnet. Die smapOne AG honoriert damit den Erfolg des Logistikdienstleisters beim Aufbau einer globalen Community aus Mitarbeitenden, die ihre Applikationen selbst und ohne Programmierkenntnisse bauen und damit die Digitalisierung im Unternehmen vorantreiben.
„Wir setzen weiter auf Qualität und Zuverlässigkeit“
Eine weltweite schwache Konjunktur, herausfordernde geopolitische Rahmenbedingungen und ein immer komplexer werdendes Umfeld - 2024 war ein äußerst anspruchsvolles Jahr. Doch für DACHSER war es auch von wichtigen Weichenstellungen und Neuerungen geprägt. Ein Rückblick von CEO Burkhard Eling.
Ideen, aus denen Zukunft wird
Im Jahr 2014 hat DACHSER das strategische Schwerpunktprogramm Idea2net gestartet. Dahinter steht die Überzeugung, dass in der Beteiligung aller Mitarbeitenden am Ideen- und Innovationsprozess großes Potenzial steckt – für DACHSER, die Kunden und die Mitarbeitenden. Die Erwartungen an Idea2net haben sich in zehn Jahren nicht nur erfüllt, sie wurden oft weit übertroffen und wirken tief in den Logistikalltag hinein.
Digitaler Vernetzer
Die Digitalisierung schreitet auch im gewerblichen Arbeitsumfeld voran. Sie macht den Logistics Operatives das Leben leichter und hält die Waren im Fluss. Jan Herzig trägt dazu bei, dass bei DACHSER das Klemmbrett immer öfter durchs Tablet ersetzt wird.
Das neue DACHSER magazin ist da!
Die Zeiten sind turbulent, das spüren wir alle. Politische Kräfteverschiebungen, Wirtschaftsflaute, geopolitische Konfliktherde, die sich zunehmend verschärfende Klimakrise aber auch bahnbrechende technologische Entwicklungen in der Digitalisierung und künstlichen Intelligenz. All das macht planvolles Handeln mit Weitblick schwieriger und zugleich notwendiger denn je.
Chemielogistik in Bewegung – Szenarien und Ausblick für Deutschland
Die Chemieindustrie ist eine Schlüsselindustrie in Deutschland. Sie gehört zu den größten Wirtschaftszweigen und hat einen großen Anteil am Exportvolumen. Sie ist aber auch eine der Branchen mit sehr hohem Energiebedarf. Nicht erst seit der Notwendigkeit zur Energiewende erarbeiten Unternehmen Strategien zum Ersetzen von fossilen Energieträgern. Jedoch hat sich mit dem Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine und dem daraus resultierenden Ausfall des Brückenenergieträgers Gas der Druck erhöht, Alternativen für eine zukunftsfähige Industrie in Deutschland zu finden. Welche Wirkung diese Entwicklung auf die Nachfrage von Chemielogistik hat, behandelt die Studie „Chemielogistik in Bewegung – Szenarien und Ausblick für Deutschland“, die von DACHSER Chem Logistics unterstützt wurde.
Wenn zusammenkommt, was zusammengehört
Die Welt verändert sich. Und damit auch die Märkte. Unter dem Eindruck geopolitischer Macht- und Interessensverschiebungen und vielfach gestresster Lieferketten sind Transport- und Logistikkonzepte gefragt, die weltweit durchgängig von Tür zu Tür konzipiert sind und alle Verkehrsträger sowie IT-Systeme eng miteinander verzahnen. Darauf stellt sich DACHSER als Logistikdienstleister ein und nimmt mittel- und langfristig die Überseeregionen in Asien und Amerika mit ihren dynamischen Wachstumsraten in den Fokus.
DACHSER erlangt TISAX®-Label für Informationssicherheit
DACHSER hat nach intensiver Vorbereitung das TISAX®-Label (Level 2) erlangt. Der international anerkannte Standard für Informationssicherheit und Datenschutz in der Automobilindustrie wird immer wichtiger, um die Lieferketten der Automobilindustrie gegen Cyberangriffe abzusichern. TISAX steht dabei für ‚Trusted Information Security Assessment Exchange‘.
Frisch gewinnt
Lebensmittellogistik ist ein Wachstumsfaktor in Europa. DACHSER hat dazu sein eigenes Netzwerk mit wegweisenden Zukäufen weiter ausgebaut und investiert in Klimaschutz und Digitalisierung. Davon profitieren auch die Netzwerkpartner auf dem Kontinent.
DACHSER & Fercam Italia nimmt Fahrt auf
Zum 28. März 2024 hat DACHSER 80 Prozent der Anteile des Gemeinschaftsunternehmens DACHSER & Fercam Italia übernommen und damit den Zukauf der Mehrheit der Stückgut- und Kontraktlogistiksparten des italienischen Logistikunternehmens Fercam abgeschlossen.
Auf Zukunft programmiert
In der immer komplexer werdenden Welt erfordert die Bereitstellung erstklassiger Stückgutlogistik für die chemische Industrie eine ständige Weiterentwicklung. KI-Anwendungen spielen bei dieser dauerhaften Transformation eine Schlüsselrolle. Michael Kriegel, Department Head DACHSER Chem Logistics, erläutert, welche Potenziale KI in der Logistik hat und wie sie bei DACHSER dazu beiträgt, die aktuellen Herausforderungen zu meistern.
DACHSER hält Kurs und erweitert sein globales Netz
Nach der Sonderkonjunktur in Folge der Corona-Pandemie und weltweiten Lieferkettenunterbrechungen kehrte die Logistikbranche 2023 zur Normalität zurück. Auch für DACHSER war das Geschäftsjahr geprägt von einer schwachen weltweiten Logistiknachfrage, die auf deutliche Überkapazitäten und stark sinkende Raten in der Luft- und Seefracht traf.
Mit Weitblick voraus
Logistik – das heißt auch, Herausforderungen immer wieder anzunehmen und zu meistern. Gerade dann, wenn es schwierig wird. Deshalb gehen wir bei DACHSER das Jahr 2024 mit viel Zuversicht und Tatkraft an, auch wenn wir unverändert mit schwachen, volatilen Märkten und steigenden Kosten konfrontiert sind. Gedanken von CEO Burkhard Eling.
Global vernetzt ins E-Zeitalter
Der Umstieg auf Elektromobilität verändert die logistischen Ketten weltweit. Der Automotive Zulieferer Swoboda aus dem Allgäu sieht darin auch eine Chance. Mit DACHSER stellt das Unternehmen seine weltweiten Lieferketten dafür neu auf.