DACHSER erhält den Eco Performance Award 2025

Auszeichnung würdigt Strategie und Maßnahmen im Bereich Elektromobilität und Klimaschutz

DACHSER ist mit dem Eco Performance Award 2025 in der Kategorie „Große Unternehmen“ ausgezeichnet worden. Geehrt wurde der Logistikdienstleister für sein Engagement und sein strategisches Vorgehen bei der Implementierung der Elektromobilität im Logistiknetzwerk. Getragen wird der Eco Performance Awards 2025 von Branchenverbänden aus Deutschland und der Schweiz, darunter Astag, BGL, BWVL, DSLV sowie SpedlogSwiss. Die Verleihung des Nachhaltigkeitspreises fand am 28. Oktober im Rahmen des DEKRA Zukunftskongress Nutzfahrzeuge 2025 in Berlin statt.

Von links: Christoph Hagenmaier (Team Leader Sustainability Consulting & Management Climate Protection Portfolio
bei DACHSER), Dr. Ludwig Häberle (Projektmanager bei der Logistics Advisory Experts GmbH) und Andre Kranke (Head of 
Corporate Research & Development bei DACHSER)
Von links: Christoph Hagenmaier (Team Leader Sustainability Consulting & Management Climate Protection Portfolio bei DACHSER), Dr. Ludwig Häberle (Projektmanager bei der Logistics Advisory Experts GmbH) und Andre Kranke (Head of Corporate Research & Development bei DACHSER)

Die Jury würdigte die ganzheitliche Transformation hin zur Nullemissions-Logistik, die DACHSER seit nunmehr zehn Jahren verfolgt. Mit den E-Mobility-Forschungsstandorten in Freiburg, Malsch bei Karlsruhe und Hamburg und aktuell 20 emissionsfreien Liefergebieten in den Innenstädten europäischer Metropolen (DACHSER Emission-Free Delivery) kombiniere das Unternehmen praxisnahe Forschung, konsequente Dekarbonisierung und Skalierbarkeit systematisch zu einem langfristig orientierten, ganzheitlichen Transformationsprogramm für klimaneutrale Logistik.

Dachser begreift sich als Impulsgeber für eine nachhaltigere Logistik und setzt deshalb auf einen ganzheitlichen, langfristigen und praxisorientierten Ansatz. Die Umstellung auf alternative Antriebe mit der entsprechenden Energieversorgung und Ladeinfrastruktur spielt dabei eine Schlüsselrolle. „Wir verfolgen einen faktenbasierten und technologieoffenen Ansatz im Klimaschutz. Unsere Strategie setzt auf wirksame Maßnahmen, die unter realistischen finanziellen und technologischen Bedingungen umsetzbar sind. Symbolische Zielversprechen ohne belastbare Umsetzungsperspektive lehnt Dachser ab“, sagt Burkhard Eling, CEO von DACHSER. „Dass unser Ansatz jetzt mit dem Eco Performance Award 2025 ausgezeichnet wurde, ist nicht nur eine wertvolle Anerkennung, sondern bestärkt uns darin, den eingeschlagenen Weg konsequent fortzuführen.“

Wir verfolgen einen faktenbasierten und technologieoffenen Ansatz im Klimaschutz. Unsere Strategie setzt auf wirksame Maßnahmen, die unter realistischen finanziellen und technologischen Bedingungen umsetzbar sind.

Burkhard Eling, CEO von DACHSER

Elektromobilität und Klimaschutz im Fokus

Vor zehn Jahren hat DACHSER mit konkreten Maßnahmen begonnen, Elektromobilität und Klimaschutz in den Logistikalltag zu integrieren. Den strukturierten Auftakt machten dann Modellvorhaben zur emissionsfreien Belieferung in den Innenstädten. Dieses Engagement wurde ab 2019 ausgeweitet auf globalen Klimaschutz, die Eindämmung von Treibhausgasen, die Steigerung der Transport- und Energieeffizienz bis hin zu Forschungsvorhaben zu alternativen Antrieben.

Vor zehn Jahren hat DACHSER mit konkreten Maßnahmen begonnen, Elektromobilität und Klimaschutz in den Logistikalltag zu integrieren.
Vor zehn Jahren hat DACHSER mit konkreten Maßnahmen begonnen, Elektromobilität und Klimaschutz in den Logistikalltag zu integrieren.

Für die Dekarbonisierung der Transportprozesse setzt DACHSER vor allem batterieelektrischer Fahrzeuge (BEV). In 20 Städten in Europa hat der Logistikdienstleister in den vergangenen Jahren emissionsfreie Lieferzonen eingerichtet, bis Ende 2025 wird deren Zahl bei 25 liegen. Über 160 E-Lkw über 3,5 Tonnen sind mittlerweile für das Unternehmen auf Europas Straßen unterwegs – sowohl im Nahverkehr als auch für weitere Strecken. Zudem wurden über 800 Ladepunkte an rund 90 Niederlassungen in 16 Ländern errichtet, die ausschließlich mit selbst erzeugtem oder eingekauftem regenerativem Strom betrieben werden.

An speziellen E-Mobility-Sites in Freiburg, Hamburg und Karlsruhe erprobt DACHSER unter realen Bedingungen, wie sich ein Fuhrpark – insbesondere für den Fernverkehr - mit batterieelektrischen Fahrzeugen betreiben lässt, von der Ladeinfrastruktur über das intelligente Lastmanagement bis zur Wartung der Fahrzeuge. Diese Erfahrungen fließen in Konzepte ein, um Elektromobilität schrittweise und planvoll im gesamten Netzwerk umsetzen zu können.

 

Die Investitionen in Fahrzeuge und Infrastruktur sind nicht unerheblich, daher gilt es, Markt und Technologien genau zu beobachten, eng mit Herstellern, Kunden und Forschungseinrichtungen zusammenzuarbeiten und so stets im richtigen Tempo voranzugehen.

Stefan Hohm, Chief Development Officer (CDO) bei DACHSER

Dekarbonisierung als gemeinsame Aufgabe

„Wir sind stolz auf das bereits erreichte, stehen jedoch noch vor vielen Herausforderungen bei der Dekarbonisierung in der Logistik“, betont Stefan Hohm, Chief Development Officer (CDO) bei DACHSER. „Die Investitionen in Fahrzeuge und Infrastruktur sind nicht unerheblich, daher gilt es, Markt und Technologien genau zu beobachten, eng mit Herstellern, Kunden und Forschungseinrichtungen zusammenzuarbeiten und so stets im richtigen Tempo voranzugehen. Gleichzeitig sehen wir noch großen Nachholbedarf bei der öffentlichen Infrastruktur – eine unverzichtbare Grundlage, um die Elektromobilität weiter im Logistikalltag zu etablieren.“

Der Eco Performance Award würdigt seit 2008 Unternehmen für ihren Einsatz für Nachhaltigkeit im gewerblichen Straßengüterverkehr. Bewertet werden dabei sowohl innovative Maßnahmen wie Technologien und organisatorische Lösungen als auch belastbare, anwendungsorientierte Gesamtkonzepte. Besondere Berücksichtigung findet dabei die Kombination von ökologischen, wirtschaftlichen und sozialen Bemühungen. Über die Vergabe des Awards entscheidet eine erfahrene Fachjury mit Mitgliedern aus der Praxis und der Wissenschaft.

DACHSER weltweit
Kontakt aufnehmen
Kontakt Christian Auchter Corporate Public Relations