Ausbau des emissionsfreien Fernverkehrs: DACHSER nimmt neue eActros 600 in Betrieb

- Einsatz im Stückgut-Fernverkehr
- Langjährige Partnerschaft zwischen DACHSER und Mercedes-
  Benz Trucks

Andre Bilz, Category Manager Truck / Trailer / Swap Body, Corporate Indirect Procurement bei DACHSER (links) und Winfried Sorg, Centerleiter Nutzfahrzeugzentrum Mercedes-Benz Neu-Ulm (Foto: Myriam Mersy)
Andre Bilz, Category Manager Truck / Trailer / Swap Body, Corporate Indirect Procurement bei DACHSER (links) und Winfried Sorg, Centerleiter Nutzfahrzeugzentrum Mercedes-Benz Neu-Ulm (Foto: Myriam Mersy)

Der Logistikdienstleister DACHSER baut weiter auf batterieelektrische Lkw von Mercedes-Benz Trucks. Kürzlich hat das Unternehmen mit Hauptsitz in Kempten/Allgäu die ersten sieben von insgesamt 15 vollelektrischen eActros 600 für den Fernverkehr im Mercedes-Benz Werk Wörth am Rhein übernommen.

Die Fahrzeuge sind Teil des Transformationsprozesses hin zu einer nachhaltigeren Logistik bei DACHSER und werden künftig an den Standorten Hamburg, Karlsruhe, Dortmund und Freiburg im Fernverkehr im Stückgutnetzwerk des Logistikdienstleisters eingesetzt. Die acht weiteren Fahrzeuge sollen in den kommenden Monaten an DACHSER-Standorte sowie Servicepartner ausgeliefert werden.

E-Lkw verstärkt auch auf der Langstrecke einzusetzen, ist ein Schwerpunkt für uns.

Alexander Tonn, Chief Operations Officer (COO) Road Logistics DACHSER.

Winfried Sorg, Centerleiter Nutzfahrzeugzentrum Mercedes-Benz Neu-Ulm, betont: „Die Übergabe der ersten eActros 600 an DACHSER ist ein bedeutender Schritt auf unserem gemeinsamen Weg zu einer emissionsfreien Logistik. Mit der Integration der eActros 600 in den Regelbetrieb setzt DACHSER ein starkes Zeichen für nachhaltigere Transportlösungen und unterstreicht seine Rolle als Impulsgeber für den Wandel zur emissionsfreien Logistik in Europa.“

Alexander Tonn, Chief Operations Officer (COO) Road Logistics bei DACHSER: „E-Lkw verstärkt auch auf der Langstrecke einzusetzen, ist ein Schwerpunkt für uns. Wir treiben den Praxiseinsatz von Lkw mit Null-Emissions-Antrieben weiter konsequent voran, und der eActros 600 ist dafür ein weiterer wichtiger Baustein.“ DACHSER setzte bereits vor zehn Jahren erste elektrisch betriebene Fahrzeuge im Lieferverkehr ein, zunächst auf der letzten Meile, doch mittlerweile auch für Strecken über 500 Kilometer. Insgesamt sind über 140 E-Lkw für DACHSER an verschiedenen europäischen Standorten unterwegs.

Im Rahmen seiner Klimaschutzstrategie arbeitet der Logistikdienstleister seit 2019 eng mit Mercedes-Benz Trucks zusammen, unter anderem im Rahmen von Kundenerprobungen mit Vorserienfahrzeugen und Prototypen des eActros 300. So gehörte DACHSER damals zu den ausgewählten Kunden, die mit dem eActros-Prototyp frühzeitig wertvolle Erfahrungen gesammelt haben und dadurch wichtige Erkenntnisse mit dem Entwicklungsteam von Mercedes-Benz Trucks geteilt haben. Seit Ende letzten Jahres setzt die DACHSER-Tochter Brummer bereits zwölf eActros 600 ein – ein weiteres Beispiel für die erfolgreiche Partnerschaft mit Mercedes-Benz Trucks.

Um den verstärkten Praxiseinsatz von E-Lkw bei DACHSER zu unterstützen, bietet Daimler Truck Financial Services Deutschland (DTFSD) ein Service Leasing für vollelektrische Fahrzeuge an. Das Service Leasing Complete kombiniert Leasing, individuelle Serviceverträge und wahlweise digitale Fleetboard-Dienste – darunter das Monitoring von Batteriestand, Ladestatus oder Ladehistorie der E-Trucks – und schafft damit Mehrwert und Transparenz für Flottenbetreiber.

Über den eActros 600

Mercedes-Benz Trucks feierte den Serienstart des eActros 600 Ende November vergangenen Jahres im Mercedes-Benz Werk Wörth. Seit Dezember 2024 wird er an Kunden ausgeliefert. Das Elektro-Flaggschiff unter den Mercedes-Benz Trucks hat sein Können bereits mehrfach unter Realbedingungen bewiesen: Im Kundeneinsatz, im Rahmen der „eActros 600 European Testing Tour 2024“, einer über 15.000 Kilometer langen vollelektrischen Entwicklungsfahrt durch insgesamt 22 Länder, sowie der „European Testing Tour Winter 2025“ auf rund 6.500 Kilometern durch Nordeuropa – jeweils mit 40 Tonnen Gesamtzuggewicht. Des Weiteren wurde der E-Lkw zum „International Truck of the Year 2025“ gekürt. Die Auszeichnung ist der wichtigste Preis der Branche und wird von der International Truck of the Year (IToY) Organisation, bestehend aus 24 Nutzfahrzeug-Fachjournalisten aus Europa, jährlich verliehen. Ausschlaggebend für die Auszeichnung war unter anderem das technologische Gesamtkonzept aus elektrischer Antriebsachse und LFP-Zelltechnologie.

Die hohe Batteriekapazität von über 600 Kilowattstunden – daher die Typbezeichnung 600 – sowie eine neue, besonders effiziente elektrische Antriebsachse aus eigener Entwicklung, ermöglichen eine Reichweite des eActros 600 von 500 Kilometern ohne Zwischenladen. Diese Reichweite wird unter sehr realistischen, praxisnahen Bedingungen mit 40 Tonnen Gesamtzuggewicht erreicht und kann je nach Fahrweise und Strecke auch deutlich übertroffen werden. Der eActros 600 wird am Tag sogar weit über 1.000 Kilometer zurücklegen können. Zwischenladen während der gesetzlich vorgeschriebenen Fahrerpausen macht dies möglich, sofern die Lademöglichkeiten vorhanden sind.


Der eActros 600 verfügt über drei Batteriepakete mit jeweils 207 kWh. Diese bieten eine installierte Gesamtkapazität von 621 kWh. Die Batterien basieren auf der Lithium-Eisenphosphat-Zelltechnologie (LFP) und zeichnen sich durch eine hohe Lebensdauer aus. Im Gegensatz zu anderen Batteriezelltechnologien können zudem über 95 Prozent der installierten Kapazität bei der LFP-Technologie genutzt werden. Dies ermöglicht eine höhere Reichweite bei gleich viel verbauter Batteriekapazität. Das Fahrzeug ist technisch auf ein kombiniertes Gesamtzuggewicht von bis zu 44 Tonnen ausgelegt. Mit einem Standardauflieger hat der eActros 600 in der EU eine Nutzlast von etwa 22 Tonnen. In einigen Fällen kann nationales Recht eine höhere Nutzlast zulassen.

Dachser nimmt neue eActros 600 in Betrieb PDF (0,22 MB)
DACHSER weltweit
Kontakt aufnehmen
Kontakt Christian Auchter Corporate Public Relations