26 Einträge
Sortierung: Datum | Relevanz

Ihre Ergebnisse

07.03.2025
DACHSER fährt von Irland auf den europäischen Kontinent 

DACHSER macht sich seine Zoll-Kompetenz und sein führendes europäisches Stückgut-Netzwerk zunutze und führt den neuen Service ‚Smart Landbridge Connect‘ ein. Wie vor dem Brexit fährt der Logistiker damit jetzt wieder von Irland über die britische Landbrücke nach Kontinentaleuropa. Im Vergleich zu Fährverbindungen bietet diese Route mehr Flexibilität, kürzere Transitzeiten und häufigere Abfahrten. Damit ist DACHSER der erste große Logistikdienstleister, der diesen Pre-Brexit-Service wieder aufleben lassen kann.

Ansehen
2
06.08.2024
Zurück im Spiel

Mit dem Ausscheiden Großbritanniens aus dem Europäischen Binnenmarkt wurden vor vier Jahren auf der Insel die Karten im Handel mit der Europäischen Union neu gemischt. Eine beispiellose Herausforderung, für die DACHSER eine eigene Lösung entwickelt hat: Smart Border Connect.

Ansehen
31.07.2024
Das neue DACHSER magazin ist da!

Um zukunftssicher zu wirtschaften, muss man sich flexibel und agil auf neue Herausforderungen einstellen und seine Anpassungsfähigkeit immer wieder unter Beweis stellen. Wie das DACHSER immer wieder gelingt, lesen Sie in der neuen Ausgabe unseres Magazins.

18.07.2024
DACHSER beschleunigt Transporte zwischen Großbritannien und der EU

Mit seinem neuen Zoll-Service Smart Border Connect ermöglicht der Logistikdienstleister DACHSER britischen Exporteuren einen reibungsloseren Zugang zum EU-Markt. Die intelligente Logistiklösung vereinfacht und beschleunigt die Verzollung und senkt damit Exportkosten.

05.04.2022
DACHSER erzielt erstmals mehr als 7 Milliarden Euro Umsatz

Ausnahmejahr 2021: Mengensteigerungen und hohe Frachtraten generieren Rekordwachstum; Luft- und Seefracht legt um 78,3 Prozent zu

Ansehen
03.12.2021
Brexit Update: Zur Phase drei des UK Border Operating Model

Die britische Regierung hatte letztes Jahr vorgestellt, wie die Wareneinfuhr nach dem Ende der Übergangsphase des Brexits vonstattengehen soll. Mit dem sogenannten Leitfaden „Border Operating Model“ wurde ein Dreistufenplan für die Einführung von Zollkontrollen konkretisiert.

2
28.09.2021
Gemischtes Doppel

Um Trends wie Padel-Tennis in den europäischen Markt zu bringen, ist ein eingespieltes Miteinander auch in der Logistik gefragt.

Hin und her geht der Ballwechsel auf dem grünen Feld, das halb so groß ist wie ein Tennisplatz. Ein Schmetterball und aus? – von wegen. Der Ball springt an eine gut vier Meter hohe Glaswand und von dort zurück ins Feld. Weiter geht‘s.

Padel heißt die Sportart – eine Mischung aus Tennis und Squash. Gespielt wird immer im Doppel. Wie beim Tennis befindet sich auf dem rund zehn mal zwanzig Meter großen Rasen- oder Kunstrasenplatz ein Netz zwischen den Akteuren. Darüber wird der Ball hin und her geschlagen. Allerdings darf er – wie beim Squash – nicht über die hohen Wände, die den Platz umgeben, gespielt werden. Gespielt wird mit dem Tennis ähnlichen Bällen, die etwas weniger Innendruck haben, damit sie nicht so hoch wegspringen. Der Ball trifft auf die solide Schlagfläche der Schläger, die mit kleinen Löchern durchsetzt ist. Diese Fiberglasschläger sind einem Paddel nicht unähnlich und verleihen dem Sport seinen Namen.

Ansehen
04.01.2021
Brexit-Deal vereinbart – Zollabwicklung ab 01.01.2021

Am 24.12.2020 wurde zwischen der EU und UK ein Abkommen über die zukünftige Zusammenarbeit und den Handel abgeschlossen.
Ein wesentlicher Punkt ist, dass zwischen der EU und UK für Warenlieferungen aus beiden Gebieten keine Zölle erhoben werden sollen. Das heißt jedoch nicht, dass die administrative Zollabwicklung entfällt. Somit sind alle Dokumente und zollrelevanten Informationen durch die Kunden vorab zu übermitteln und erst nach Freigabe der Sendung durch das Zollteam von DACHSER kann die Sendung in den Versand übernommen werden.

Bitte beachten Sie, dass dies ab 01.01.2021 für alle Sendungen zwischen EU und UK gilt, nur Sendungen von EU nach Nordirland sind davon ausgeschlossen. Insbesondere der Nachweis des präferenziellen Warenursprungs sollte erfolgen. Die wichtigsten notwendigen Informationen für die Exporteure und Importeure finden Sie in der untenstehenden Erklärung, die Sie hier downloaden können.

19.10.2020
Aus aktuellem Anlass: Update unserer Brexit-Checkliste

Der EU-Austritt des Vereinigten Königreiches wurde am 31.01.2020 vollzogen. Aktuell befinden wir uns in einer Übergangsphase, welche am 31.12.2020 endet. Eine weitere Verlängerung dieser Übergangsphase hätte bis zum 01.07.2020 vereinbart werden müssen und ist daher nicht mehr möglich. Somit ist das Vereinigte Königreich ab dem 01.01.2021 nicht mehr Teil des Binnenmarktes und der Zollunion. Sollte in der verbleibenden Zeit der Übergangsphase kein Abkommen zwischen dem Vereinigten Königreich und der EU geschlossen werden, so fiele der Handel künftig unter die Regeln der Welthandelsorganisation.

Wir bei DACHSER können die politische Situation in Großbritannien nicht beeinflussen, aber wir können Sie bestmöglich auf geregelte Zollabläufe vorbereiten. Daher haben wir unsere Brexit-Checkliste an die derzeitigen Umstände angepasst und aktualisiert. Sie finden diese hier als Download kostenfrei zur Verfügung.

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Ihren zuständigen Ansprechpartner in der jeweiligen DACHSER Niederlassung.

31.08.2020
Brexit-Update: Was Sie beachten sollten

DACHSER möchte Sie über aktuelle Entwicklungen zum EU-Ausstieg des Vereinigten Königreichs informieren, da wir davon ausgehen, dass diese für Ihr Unternehmen von Wichtigkeit sein können.

26.06.2020
Ende der Brexit-Übergangsphase: Was nun?

Die Frist für eine Verlängerung der Brexit-Verhandlungen und damit einer längeren Übergangsphase ist abgelaufen. Damit ist der Druck gewachsen, bis zum Jahresende ein Abkommen über die künftigen Beziehungen zwischen Großbritannien und der EU zustande zu bringen.

Wir möchten unsere Kunden hiermit erneut darauf hinweisen, dass insbesondere die Vorkehrungen für die Zollvollmachten auf Seiten unserer Kunden für die Zollabwicklung durch DACHSER sehr wichtig sind.
Bitte setzen Sie sich mit Ihrem lokalen DACHSER Ansprechpartner in Kontakt, wenn Sie Fragen dazu haben sollten. Unsere Experten können Ihnen in jedem Fall weiterhelfen.

Ansehen
20.04.2020
Brexit-Update: Die Wichtigkeit der Zollvollmacht

Auch wenn COVID-19 die Brexit-Verhandlungen beeinflusst, so wird seit heute wieder zwischen der EU und Großbritannien per Videokonferenz verhandelt. Es sind drei Verhandlungsrunden von jeweils einer Woche im April, Mai und Juni geplant, um die Details eines Handelsabkommens voranzutreiben. Bisher steht das Ende der Übergangsphase für den Brexit am 31.12.2020 und DACHSER bereitet sich weiterhin auf diesen Termin vor.

Zur Vorbereitung auf den Brexit sind einige wichtige Punkte zu beachten, so ist beispielsweise eine Zollvollmacht der betreffenden Empfänger essentiell für die Abwicklung der Sendungen von und nach UK. Wir bitten unsere Kunden daher weiterhin ihre Empfänger darauf hinzuweisen uns die notwendige Zollvollmacht zu übermitteln.

Sollten Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an Ihren zuständigen Ansprechpartner der jeweiligen DACHSER Niederlassung.

Ansehen
06.02.2020
Brexit: Nach dem Austritt ist vor dem Austritt

Nun ist es offiziell: Großbritannien hat die Europäische Union verlassen, der Brexit ist Realität. Eine Übergangsfrist bis Ende des Jahres bewahrt Wirtschaft und Logistik auf beiden Seiten des Ärmelkanals momentan noch vor größeren Auswirkungen. Was danach passiert, ist jedoch noch nicht geregelt.

Ansehen
29.01.2020
Brexit: Ab dem 31. Januar 2020 mit einer Übergangsfrist

Großbritannien wird am 31. Januar die Europäische Union verlassen. Bis Ende des Jahres wird sich beim Warenverkehr zwischen den Ländern der Europäischen Union und Großbritannien aber nichts ändern. Danach soll ein Freihandelsvertrag zwischen den EU-Staaten und Großbritannien in Kraft treten. Ob ein solcher Freihandelsvertrag bis Ende des Jahres verhandelt und verabschiedet werden kann, ist jedoch noch unklar.

Eine Übersicht der notwendigen Vorbereitungsmaßnahmen bietet daher nach wie vor die Brexit Checkliste (s. Download).

Sollten Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an Ihren zuständigen Ansprechpartner der jeweiligen DACHSER Niederlassung.

13.12.2019
Zur Parlamentswahl in UK

Die Parlamentswahl am 12.12.2019 in UK hat ein eindeutiges Ergebnis zu Gunsten der Torries erbracht. Damit einhergehend ist nun davon auszugehen, dass UK zum 31.01.2020 die Europäische Union geregelt auf Basis des am 17.10.2019 verhandelten Austrittsabkommens verlassen wird. 

Dieses Austrittsabkommen beinhaltet eine Übergangsfrist bis zum 31.12.2020. Während dieser Frist soll ein umfassendes Handelsabkommen zwischen UK und der Europäischen Union vereinbart werden. Bis zum Ablauf dieser Frist sollen noch keine wesentlichen Auswirkungen des Austritts spürbar sein. Somit ist nach aktuellem Stand nur mit marginalen Einschränkungen bezüglich Lieferungen von und nach UK während der Übergangsfrist zu rechnen.

Sollten Sie dennoch Fragen haben, wenden Sie sich bitte an Ihren zuständigen Ansprechpartner der jeweiligen DACHSER Niederlassung.

Ansehen
30.10.2019
Verzögerung des Brexit - Was ist trotzdem zu beachten?

Wie bekannt wurde sind für den 12. Dezember 2019 vorgezogene Unterhauswahlen in Großbritannien angesetzt. Die EU hat zudem einer Verlängerung der Frist für den Brexit auf den 31.Januar 2020 zugestimmt. Somit ist die Gefahr eines No-Deal Brexit vorerst gebannt. Sollte vor dem 31.01.2020 eine Einigung über den ausgehandelten Vertrag erfolgen, so tritt die dann vereinbarte Übergangsfrist bis vorerst 31.12.2020 in Kraft. 

Egal ob es sich jedoch um einen „weichen“ oder einen „harten“ Brexit handelt, eine Zollvollmacht der betreffenden Empfänger ist essentiell für die Abwicklung der Sendungen von und nach UK. Daher bitten wir unsere Kunden weiterhin ihre Empfänger darauf hinzuweisen uns die notwendige Zollvollmacht zu übermitteln.

Über die weitere Entwicklung halten wir Sie auf dem Laufenden.

Ansehen