Zum neuen Ausbildungsjahr begrüßt DACHSER deutschlandweit 691 junge Menschen
Bei DACHSER fiel in diesem Jahr deutschlandweit für 661 Auszubildende der Startschuss ins Berufsleben. Außerdem begrüßt der Logistikdienstleister zum Ausbildungsbeginn 22 neue dual Studierende sowie acht neue Trainees als Young Professionals.

Die Ausbildungsquote bei DACHSER in Deutschland liegt konstant bei rund zehn Prozent. Über alle drei Lehrjahrgänge hinweg beschäftigt das Familienunternehmen derzeit 1.707 Auszubildende, 126 dual Studierende und 15 Trainees. Weltweit befinden sich etwa 2.400 junge Menschen bei dem Familienunternehmen in Ausbildung und Studium. Das macht eine internationale Ausbildungsquote von rund sechs Prozent.
Auch nach der Ausbildungszeit unterstützen wir das berufliche und persönliche Wachstum und das kontinuierliche Lernen am Arbeitsplatz.
Natachia Antonis, Corporate Director Human Resources bei DACHSERDer Mangel an qualifizierten Fachkräften sowie Fahrerinnen und Fahrern ist und bleibt eine der größten Herausforderungen für Logistik-Unternehmen. Aus diesem Grund engagiert sich DACHSER insbesondere auch in der aktuellen konjunkturellen Schwächephase weiterhin massiv für die Ausbildung und Übernahme von Nachwuchskräften. Als langfristig orientiertes Familienunternehmen in einer krisensicheren Branche investiert der global agierende Logistikdienstleister kontinuierlich in seine Mitarbeitenden.
Den größten Anteil der Neustartenden beim diesjährigen Ausbildungsbeginn in Deutschland machen wie gewohnt die 283 angehenden Kaufleute für Spedition und Logistikdienstleistungen aus. Danach folgen die 148 Fachlageristinnen und Fachlageristen. 105 junge Menschen haben sich für die Ausbildung zur Berufskraftfahrerin und zum Berufskraftfahrer im Rahmen der DACHSER Service & Ausbildungs GmbH entschieden. Neben Auszubildenden in weiteren Berufen beginnen zudem 22 junge Menschen ein duales Studium in verschiedenen Studiengängen in den Bereichen „BWL - Logistik“ und „BWL – Versicherung“. Acht Berufseinsteiger und Berufseinsteigerinnen werden darüber hinaus ein Traineeprogramm für Young Professionals aufnehmen.
Ausbildung mit dem Ziel der Festanstellung
Bei DACHSER sind die Übernahmechancen nach einem erfolgreichen Ausbildungsabschluss vielversprechend. „Neben der Personalbeschaffung setzen wir uns insbesondere auch damit auseinander, wie wir die Bindung und Weiterentwicklung unserer Mitarbeitenden stärken können“, betont Natachia Antonis, die zum 1. April 2025 die Position des Corporate Director Human Resources übernommen hat und in dieser Position die globale Personalarbeit verantwortet. „Auch nach der Ausbildungszeit unterstützen wir das berufliche und persönliche Wachstum und das kontinuierliche Lernen am Arbeitsplatz. Das ist fest in unserer Personalstrategie verankert.“
Unsere Mitarbeitenden sind und bleiben der entscheidende Erfolgsfaktor für die Zukunft.
Burkhard Eling,CEO von DACHSER„Selber ausbilden und den jungen Menschen auch danach attraktive Karrierewege bieten: Dieses Engagement wird angesichts der gravierenden Veränderungen am Arbeitsmarkt, die mit dem demographischen Wandel einhergehen, immer wichtiger“, ergänzt DACHSER CEO Burkhard Eling angesichts einer Studie des Instituts der Deutschen Wirtschaft, der zufolge bis 2036 fast 20 Millionen Erwerbstätige das Renteneintrittsalter erreichen werden. „Unsere Mitarbeitenden sind und bleiben der entscheidende Erfolgsfaktor für die Zukunft“, sagt der DACHSER CEO.
