Karriere Mediaroom

Portrait DACHSER

Die Geschichte von DACHSER zeigt, wie sich ein Unternehmen im Einklang mit dem technischen Fortschritt und unter dem Einfluss der Globalisierung auf die Logistikbranche dynamisch entwickeln kann. DACHSER hat die sich eröffnenden Chancen frühzeitig erkannt und konsequent genutzt - so ist aus einer lokalen Spedition eines der führenden Logistikunternehmen entstanden.

Heute stehen wir für hoch moderne, effiziente und IT-getriebene Logistiklösungen. Sie basieren auf der engen Verzahnung unserer weltweiten Transport- und Warehouse-Netzwerke, langfristigen Partnerschaften und der konsequenten digitalen Vernetzung weltweit. Mit der erfolgreichen Verknüpfung aller Vertriebswege im Sinne einer Multichannel-Strategie bieten wir unseren Kunden ein sicheres und belastbares System für ihre anspruchsvollen logistischen Aufgabenstellungen.

Seit der Unternehmensgründung ist die DACHSER Strategie auf ein nachhaltiges Wachstum seiner Netzwerke ausgerichtet. Neue Regionen und Märkte wurden seit jeher über Gründungen von Niederlassungen und Landesgesellschaften oder den Zukauf von Unternehmen erschlossen, die sich passgenau in das Netzwerk integrieren ließen. Die konsequente Einhaltung der Unternehmensstrategie und Unternehmenswerte hat dabei höchste Priorität.

Das DACHSER Head Office in Kempten (Allgäu)
Das DACHSER Head Office in Kempten (Allgäu)

Wichtige Meilensteine unserer Unternehmensgeschichte

2015 - DACHSER wandelt seine Rechtsform in eine Societas Europaea (SE) um und stellt damit die Weichen für die Zukunft. Ein Börsengang des Familienunternehmens ist nicht vorgesehen. Die Managementstrukturen werden weltweit der Unternehmensgröße angepasst.

2014 - Im hessischen Erlensee errichtet DACHSER ein Euro-Hub für Lebensmittelsendungen.

2013 - Zwölf europäische Lebensmittellogistiker gründen das European Food Network: Der partnerschaftliche Verbund steht seitdem für ein lückenlos funktionierendes Netzwerk mit einheitlichen Standards.

2011 - In der französischen Stadt Clermont-Ferrand und in der slowakischen Hauptstadt Bratislava errichtet DACHSER weitere Euro-Hubs.

2002 - In der saarländischen Gemeinde Überherrn errichtet DACHSER ein europäisches Drehkreuz (Euro-Hub).

1990 - Als Initiator der Barcode-Standardisierung im Logistiksektor in Form des globalen Identifikationssystems EAN/NVE erweisen wir uns erneut als Vordenker und Innovator der Branche.

1982 - DACHSER Food Logistics, der Frischedienst für den Transport temperaturempfindlicher, plusgradiger Lebensmittel, geht an den Start.

1980 - DACHSER beginnt mit dem Aufbau und der Entwicklung eigener IT-Anwendungen unter Einbindung moderner Kommunikationstechnologien.

1971 - Mit der Umstellung des gesamten Fuhrparks auf Wechselbrücken und der Anpassung der operativen Prozesse etabliert sich DACHSER als Innovationsführer der Branche.

1951 - Als erster Spediteur eröffnet Thomas Dachser ein Luftfrachtbüro am Münchner Flughafen.

1934 - Die ersten Niederlassungen in Deutschland werden aufgebaut, das Familienunternehmen expandiert.

1930 - Thomas Dachser gründet in Kempten ein Fuhrunternehmen als Ein-Mann-Betrieb.

Das ist nur ein kurzer Auszug aus der DACHSER Unternehmensgeschichte. Alle Meilensteine finden Sie auf der Corporate Website.

Ihre Hinweise sind uns wichtig.

Sollten Sie Kenntnis von potentiellen Regelverstößen im Unternehmen haben, finden Sie hier weitere Informationen zur Meldung an das Compliance Office.

Download

Compliance

Alles zum Thema Corporate Compliance finden Sie auf unserer Corporate Website.

Verhaltenskodex

Der DACHSER Verhaltenskodex gilt weltweit für alle Mitarbeiter und Organe von DACHSER. Er umfasstverbindliche Verhaltensgrundsätze zur Sicherung unseres langfristigen Unternehmenserfolges.

Download

Verhaltenskodex für Geschäftspartner

Der "DACHSER Verhaltenskodex für Geschäftspartner" ist eine Orientierung für alle Unternehmen, welche mit DACHSER in geschäftlichen Kontakt treten möchten. 

Download

Lesen Sie mehr zu DACHSER in Deutschland

Landesfakten
Mehr
Landesmanagement
Mehr